hero image

Ausblick 2025

Sie fragen sich, wo Sie in einer fragmentierten Weltwirtschaft Anlagechancen finden? Wir sehen mehrere Inseln der Resilienz, auf die wir in unserem Ausblick 2025 eingehen.

Wie jeden Herbst geben unsere Experten ihre Prognosen zur Weltwirtschaft und den Märkten in der Roadshow «Ausblick 2025» bekannt. Auf das Eröffnungswebinar folgen mehrere Konferenzen in Europa, Asien und dem Nahen Osten. Ausserdem erläutern wir unsere Prognosen in einer Broschüre und verschiedenen Podcasts.


Unsere Überzeugungen

Unter dem Titel «Resistente Weltwirtschaft?» gehen wir im diesjährigen Ausblick auf das Zusammenspiel von Inflation, strukturellen Veränderungen und geopolitischen Ereignissen ein. Bislang konnte die Weltwirtschaft eine Rezession vermeiden und eine zwar nicht homogene, aber bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag legen. In diesem fragmentierten Umfeld erforschen unsere Experten die Regionen und Sektoren, die im Jahr 2025 Mehrwert zu bieten haben.

Unser Video gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Themen und unsere wichtigsten Anlageüberzeugungen im nächsten Jahr.

quote image

«Angesichts einer fragmentierten Anlegerlandschaft befürworten wir in unserem Ausblick 2025 einen selektiven Ansatz. Unsere Stärke liegt in der Identifizierung der Anlagechancen, die das kommende Jahr prägen werden.»

Michaël Lok, Group CIO and Co-CEO Asset Management

Resistente Weltwirtschaft?

Die Weltwirtschaft konnte zwei Jahre in Folge einer Rezession entgehen. Das kommende Jahr könnte sich schwieriger erweisen, da sich das Wachstum fragmentierter gestaltet. Trotzdem dürften mehrere Inseln der Resilienz ersichtlich werden.

In den USA könnte die Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus einen stärkeren Konjunkturimpuls als erwartet liefern. Ausserhalb der USA ist weiterhin mit einem widerstandsfähigen Wirtschaftswachstum zu rechnen, insbesondere in Asien.

Die europäischen Volkswirtschaften stehen angesichts ihrer Bemühungen um eine stärkere Union und einer Reihe von Abstimmungen erneut an einem Scheideweg. Die Schweiz und Skandinavien sowie der internationale Pharmasektor bieten Anlegern sowohl resiliente als auch innovative Chancen.

Flammt die Inflation gegen Ende 2025 wieder auf, könnte sie die Befürchtungen steigender Anleiherenditen befeuern, während geopolitische Spannungen das gegenwärtige Umfeld zunehmend prägen. Unternehmen aus der Verteidigungsindustrie sind gut aufgestellt, um vom neuen Umfeld zu profitieren. Auch Gold bildet nach wie vor eine wichtige Komponente für aktives Risikomanagement in den Portfolios.

Mehr

Podcast-Serie

Hier finden Sie jeweils die neusten Podcasts zu den aktuellen Themen.

Ausblick 2025

Robert Wibberley, Corporate Communications Manager, diskutiert mit sechs Experten über die Wirtschaftslage, die wichtigsten Trends und Risiken sowie unsere Überzeugungen für die verschiedenen Anlageklassen im kommenden Jahr.

Die Publikation zum Ausblick 2025

Unsere Publikation deckt die Entwicklungen zu Weltwirtschaft, Inflation, den Finanz- und Devisenmärkten sowie die prägenden Ereignisse im kommenden Jahr ab. Entdecken Sie die Anlageüberzeugungen unserer Experten.

Ausblick 2025 - Broschüre

Laden

Unsere Experten

  • Michaël Lok picture
    Schweiz
    Mehr

    Michaël Lok

    Group CIO and Co-CEO Asset Management

  • Norman Villamin picture
    Schweiz
    Mehr

    Norman Villamin

    Group Chief Strategist

  • Nicolas Laroche picture
    Schweiz
    Mehr

    Nicolas Laroche

    Global Head of Advisory & Asset Allocation

  • Patrice Gautry picture
    Schweiz
    Mehr

    Patrice Gautry

    Chief Economist

  • Peter Kinsella picture
    Vereinigtes Königreich
    Mehr

    Peter Kinsella

    Global Head of Forex Strategy

  • Dimitri Kallianiotis picture
    Schweiz
    Mehr

    Dimitri Kallianiotis

    Technology Investment Specialist

18.02.2025

Navigating the 2025 Fixed Income Landscape

The year started with volatility in rates, as the 10-year Treasury yield oscillates amid shifting market dynamics.

14.02.2025

Europe in the crosshairs of US trade policy

At the start of the year, markets dismissed the prospect of US tariffs as mere threats rather than economic realities. But the new Trump administration’s first decisive moves – targeting China, Canada, Mexico, and soon, Europe – have shattered that assumption.

06.02.2025

What investors want: the growing role of private markets

UBP’s Deputy Head of Private Markets Group, Gaetan Aversano, recently took part in a compelling discussion at the IPEM Cannes 2025 conference. The session, titled ‘What wealth clients really want: surprising lessons learned from the field,’ delved into the evolving preferences and needs of wealthy clients, particularly in the realm of private markets.

06.02.2025

UBP House View - February 2025

On his return to the Oval Office, Donald Trump swiftly sparked uncertainty with a trade offensive against Mexico, Canada and China. We expect the return of protectionist policies to fuel market volatility in the months ahead. In this environment, hedge funds and precious metals stand out as resilient investment choices.

04.02.2025

The Trump Trade: Interest rates react with a jump

The inevitable increase in interest-rate volatility is clouding the short-term outlook for the credit market.

03.02.2025

UBP’s Private Markets Outlook 2025

Looking at 2025, macroeconomic shifts and evolving investment strategies are reshaping the outlook for private markets.

23.01.2025

Forecasting and AI: finance’s new frontier

In our latest Forex Focus podcast, UBP’s Global Head of FX Strategy Peter Kinsella interviews Saeed Amen of Turnleaf Analytics on the evolution of market research with artificial intelligence.

22.01.2025

The strategic appeal of Greenland

With Denmark-controlled Greenland attracting increasing geopolitical interest as a naval and resource-rich hotspot, our Chief Strategist looks into the factors at play for this independence-minded Arctic territory.

Newsletter abonnieren