hero image

Schwellenländeranleihen sind eine heterogene Anlageklasse

Mit flexiblen Strategien, gründlicher Analyse und Risikomanagement erschliessen wir das volle Potenzial von Schwellenländeranleihen.

Anleihen von Emittenten in Schwellenländern (Emerging Markets bzw. EM) bilden ein riesiges und heterogenes Anlageuniversum mit mehr als 140 Ländern und einem ausstehenden Emissionsvolumen von USD 3’400 Mrd.* Heute verfügt mehr als die Hälfte der EM-Anleihenemittenten über ein Investment-Grade-Rating. Daran wird die wachsende Reife dieses Sektors deutlich.

Dieser Markt ist überaus dynamisch. Tiefgreifende geopolitische Verschiebungen – von der Deglobalisierung bis hin zur Relokalisierung von Lieferketten – sorgen für eine neue Tektonik in der EM-Landschaft. Dadurch entstehen sowohl Chancen als auch Risiken. Wem es gelingt, diese transformativen Trends geschickt zu nutzen, kann Mehrwert generieren und sein Portfolio diversifizieren.

*Bloomberg Finance L.P.


Starke Argumente für Schwellenländeranleihen

Zugang zu den Märkten mit dem weltweit schnellsten Wachstum 

Attraktive Renditen verglichen mit den Renditen in den Industrieländern

Grosses Diversifikationspotenzial


Der richtige Ansatz für eine Welt im Wandel

Unser Anlageprozess ist darauf ausgerichtet, im komplexen Schwellenländeruniversum, wo Veränderungen der globalen finanziellen Rahmenbedingungen unterschiedliche Auswirkungen auf einzelne Länder haben können, sicher auf Kurs zu bleiben. Klassische Fundamentalanalyse allein reicht jedoch vielleicht nicht aus, um die für die Wertentwicklung an diesem sehr diversen Markt ausschlaggebenden Faktoren zu erfassen. Unser differenzierter, auf mehrere Faktoren fokussierter Ansatz zielt darauf ab, das Renditepotenzial unter verschiedenen Marktbedingungen zu maximieren.

  1. Beurteilung der Auswirkungen der globalen finanziellen Rahmenbedingungen auf die makroökonomische Situation, die Qualität der Anlageklassen, das Risikoprofil und die Liquidität jedes einzelnen Landes
  2. Durchführung strikter länderspezifischer Analysen, um die entscheidenden Faktoren herauszuarbeiten und aussagekräftige Signale von kurzfristigem Rauschen zu unterscheiden
  3. Dynamische Anpassung der Vermögensallokation und Länderselektion an sich verändernde finanzielle Rahmenbedingungen
  4. Robustes Risikomanagement, einschliesslich geeigneter Vorgaben für den Portfolioaufbau, um in jedem Marktumfeld auf Kurs zu bleiben
  5. Identifizierung von Ländern mit einem positiven Nachhaltigkeitsprofil und Potenzial im Hinblick auf wirkungsstarke Themen
text-over-image homepage image

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Anlagespezialisten.

Im gemeinsamen Gespräch können Sie ausloten, wie unsere Lösungen zur Diversifizierung Ihres Portfolio und Erzielung höherer Renditen beitragen können.

Uns kontaktieren

Passgenaue Lösungen für Ihre besonderen Ziele

Wir bieten eine umfassende Palette an Anlagelösungen in Schwellenländeranleihen, um verschiedensten Bedürfnissen gerecht zu werden. Unser Produktangebot deckt zahlreiche EM-Segmente ab, darunter lokale Märkte, Staatsanleihen in Hartwährung und Unternehmensanleihen.

Unsere restriktionsfreien Income Opportunities- und High Alpha Bond-Strategien befolgen einen sehr flexiblen Ansatz, um attraktive Gelegenheiten an den Devisenmärkten, mit US-Dollar-Anleihen und an lokalen EM-Märkten zu nutzen. Mit dynamischen Positionen über das gesamte Universum der EM-Anleihen hinweg zielen diese Strategien auf eine Reduzierung des globalen Volatilitätsrisikos und eine Diversifizierung ausserhalb idiosynkratischer Risiken ab.


Unsere Strategien

Wir sind überzeugt, dass unsere restriktionsfreien und flexiblen Strategien besonders gut geeignet sind, um Gelegenheiten an diesen dynamischen Märkten zu nutzen.

EM Responsible Income Opportunities

Diversifizierte Erträge, die sich aus der Rendite von Investment-Grade-Anleihen speisen, Glättung der Volatilität und des idiosynkratischen Risikos.

Mehr erfahren

EM Responsible High Alpha Bond

Total Return-Maximierung und dynamische Allokation über das gesamte Spektrum an Schwellenländeranleihen. So kann die Strategie die risikobereinigt attraktivsten Chancen nutzen und gleichzeitig Wertverluste begrenzen.

Mehr erfahren

Einblicke für Anleger

Frequently asked questions about emerging market debt

Schwellenländer durchlaufen gerade einen Transformationsprozess, der geprägt ist von Deglobalisierung, Nearshoring, postpandemischer konjunktureller Erholung, geopolitischer Neuordnung und nachhaltigkeitsgetriebener Energiewende. Aus diesen starken Trends entstehen vielversprechende Anlagechancen, steigt die fundamentale Attraktivität von EM-Anleihen und vergrössert sich der Radius für Anleger, Mehrwert zu generieren.

Die Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung einzelner Schwellenländer sind eine sehr wichtige Quelle potenzieller Renditen. Indem sie durch strikte Analyse die Spreu vom Weizen trennen, können talentierte aktive Manager diese Streuung zu ihrem Vorteil nutzen, um einen höheren Mehrwert zu erzielen und die Portfoliodiversifizierung zu optimieren. Ein selektives Vorgehen anhand von länderspezifischen Vorteilen ist in diesem heterogenen Umfeld von zentraler Bedeutung.

Grundvoraussetzung für den Anlageerfolg am komplexen Markt für Schwellenländeranleihen ist ein ausgeprägtes Risikobewusstsein. Die Risiken sind vielfältiger Art: Sie entstehen bei der Wahl des richtigen Zeitpunkts für den Aufbau und den Verkauf von Positionen, bei der Messung der Wertentwicklung anhand fragmentierter Indizes, beim Umgang von Volatilitätsschüben, der Berücksichtigung makroökonomisch bedingter Unsicherheit und der Sicherung ausreichender Liquidität. Die Steuerung dieser vielschichtigen Risiken bei konstanter Nutzung von Mehrwertpotenzial erfordert die Kompetenz von Experten und spezialisierte Ressourcen.

Unser Anlageprozess ist darauf ausgerichtet, die Komplexität des Marktes für Schwellenländeranleihen in Chancen zu übersetzen. Wir arbeiten mit einem flexiblen und diversifizierten Ansatz und investieren dynamisch über Segmentgrenzen hinweg in Hartwährungs-, Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen, um die risikobereinigten Renditen zu optimieren. Eingehendes Research bildet die Basis für die Auswahl von Ländern und Emittenten mit hohem Potenzial bei fortlaufender Risikoabsicherung. Diese ganzheitliche Strategie ermöglicht es uns, die Portfolios auf langfristiges Wachstum auszurichten und gleichzeitig die Folgen von Marktschwankungen abzufedern.

Das Team

Die Expertise im Team deckt die gesamte Bandbreite der Schwellenländeranleihen ab, mit Spezialisten für Unternehmens-, Lokalwährungs- und Staatsanleihen in Hartwährung sowie restriktionsfreie Strategien.


Das Team in Zahlen und Fakten

  • Experten mit einer überzeugenden Erfolgsbilanz mit verantwortungsbewussten Anlagen in Schwellenländeranleihen.
  • Aktiv verwaltete High-Conviction-Strategien.
  • Die breit gefächerten, sich gegenseitig ergänzenden Kompetenzen, die Long-only-, Long/Short- und ESG-Fondsstrategien abdecken, ermöglichen es dem Team, die gesamte Bandbreite an Strategien in Schwellenländeranleihen zu managen.
Uns kontaktieren
Where to invest in Fixed Income

In this podcast, our expert Mohammed Kazmi, Senior Portfolio Manager & Chief Strategist for Fixed Income, shares insights into the anticipated landscape for interest rates and credit markets in 2025.

24.09.2024

High-income segment of fixed income in favour

The positive view towards fixed income is best expressed through the higher-income segments of the market given robust nominal GDP growth and elevated all-in yields that are still in excess of the historical returns of global equities.

19.09.2024

Exploring emerging market fixed income opportunities

Despite recent volatility, emerging markets (EMs) continue to hold significant potential for investors. The current global trends and market conditions present several tailwinds that can drive growth and create opportunities in EM fixed income investments. Here, we explore these tailwinds and discuss the investment implications for the second half of 2024.

Newsletter abonnieren