1. Anlagefonds
  2. LU1668159244
Menu
Zurück zur Fondsliste

UBAM - EM Responsible Corporate Bond IC USD

Kontakt

Investment strategy

Marketingmitteilung

Performance

UBAM - EM Responsible Corporate Bond IC USD
NIW - Nettoinventarwert
Datum
Quellen der Daten : UBP SA
Performance-Historie MTD YTD 1 Jahr 3 Jahren 5 Jahren ITD
Performance-Historie 0.66% 2.24% 8.55% -2.51% 0.64% 1.49%
12 Monate Rollende 06.23 - 06.24        
12 Monate Rollende 8.55%

Disclaimer
Vergangene Performance sind nicht zwingend ein Hinweis auf gegenwärtige und/oder künftige Ergebnisse. Die dargestellten Renditen beinhalten reinvestierte Bruttodividenden und laufende Kosten, jedoch keine Zeichnungs-/Rücknahmegebühren und Steuern, die vom Anleger zu tragen sind. Sich auf die Wertentwicklung von Teilfonds beziehende Daten, die für weniger als 12 Monate gelten, werden für Privatkunden nicht angegeben. Für Geschäftskunde Performanceangaben unter einem Jahr sind kumuliert, über einem Jahr sind annualisiert. Bei Sub-Funds, die auf eine andere Währung als die des Fonds lauten, kann sich die Rendite aufgrund von Wechselkursschwankungen verringern oder erhöhen. Der Wert der Anlagen kann variieren, die Anleger erhalten den investierten Betrag möglicherweise ganz oder teilweise nicht zurück. Quellen der Daten: UBP SA

Library

LEGAL DOCUMENT
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Annual report 31.12.2023 PDF
KID PRIIPS 17.05.2024 PDF
Prospectus 26.02.2024 PDF
Semi-annual report 30.06.2023 PDF
Shareholders letter 26.01.2024 PDF PDF PDF PDF
Statuts – Articles of Association 06.04.2023 PDF
MARKETING DOCUMENTATION
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Factsheets 31.05.2024 PDF
Monthly Report 31.05.2024 PDF
Product card 31.12.2021 PDF PDF PDF PDF
Quarterly comment 31.03.2024 PDF PDF
OTHER
Titel Aktualisiert Englisch Deutsch Französisch Italienisch
Portfolio 31.12.2023 PDF

Registration

ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
CYZypern
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
GRGriechenland
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika
ATÖsterreich
BEBelgien
CHSchweiz
CYZypern
DEDeutschland
DKDänemark
ESSpanien
FIFinnland
FRFrankreich
GBVereinigtes Königreich
GRGriechenland
IEIrland
ILIsrael
ISIsland
ITItalien
KRSüdkorea
LULuxemburg
NLNiederlande
NONorwegen
PTPortugal
SESchweden
SGSingapur
TWTaiwan
ZASüdafrika

Italie: Die Anteilklassen I werden nur  der Börsenaufsichtsbehörde CONSOB mitgeteilt.

Singapur: Teilfonds, die bei der MAS (Monetary Authority of Singapore) registriert sind, können nur «Accredited Investors» angeboten werden.


Fiscal information

Titre Statut
Ende Geschäftsjahr 31 December
UKRFS Yes Reportable Income
Transparenzkriterien für Deutschland Yes Investor Report
Transparenzkriterien für Österreich Yes
Reporting für italienische Kunden Yes
Schweizer RNI Yes

Sustainability-related disclosure

Dieser Teilfonds investiert hauptsächlich in Unternehmensanleihen, die auf Hartwährungen lauten und von Emittenten aus Schwellenländern mit soliden ESG-Praktiken begeben werden.

Er bewirbt ökologische (E) und soziale (S) Merkmale, strebt jedoch keine nachhaltigen Investitionen an. Er wird jedoch einen Mindestanteil von 5 % an nachhaltigen Investitionen enthalten.

Diese nachhaltigen Investitionen tragen zu einer Reihe ökologischer und/oder sozialer Ziele bei, darunter unter anderem alternative und erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Vermeidung oder Minderung von Umweltverschmutzung, Wiederverwendung und Recycling, Gesundheit, Ernährung, Hygiene und Bildung sowie die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung („ökologische und soziale Ziele“). Um sicherzustellen, dass nachhaltige Investitionen, die dieser Teilfonds tätigen soll, keine erheblichen Beeinträchtigungen verursachen, bewertet der Anlageverwalter mit Hilfe einer intern entwickelten Methode, die die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen, Kontroversen, die Abweichung von den SDGs und die ESG/Governance-Qualität abdeckt, ob diese Unternehmen keine Beeinträchtigungen verursachen.

Dieser Teilfonds strebt bessere ökologische und soziale Merkmale an als das Universum der Unternehmensanleihen aus Schwellenländern, gemessen am JP Morgan Corporate EMBI Broad Diversified Index. Zu diesem Zweck verwendet der Anlageverwalter die JESG-Scores von JP Morgan, die die ESG-Qualität jedes Emittenten auf der Grundlage einer Reihe quantitativer Indikatoren für Umwelt und Soziales beurteilen.

Die Anlagestrategie stützt sich auf Kredit- und makroökonomische Bewertungen, ESG-Analysen sowie Relative-Value-Analysen.

Das Anlageverfahren umfasst eine erste Phase der Filterung des Universums von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern, gemessen am JP Morgan Corporate EMBI Broad Diversified Index, indem das untere Quintil dieses Universums gemäß der ESG-Methodik von JP Morgan ausgeschlossen und UBP-Ausschlusskriterien angewendet werden.

Nachdem das Anlageuniversum entsprechend der ersten Phase reduziert wurde, besteht die zweite Phase darin, ESG-Erwägungen in die Analyse und Portfoliokonstruktion einzubinden.

Die Bewertung der Governance der Emittenten ist von wesentlicher Bedeutung und wird vollständig in die ESG- und Kreditanalyse des Anlageverwalters integriert, da sie einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit und Bereitschaft eines Unternehmens haben kann, seine Schulden zurückzuzahlen.

Der Anlageverwalter berücksichtigt die folgenden potenziellen wichtigsten nachteiligen Auswirkungen seiner Investitionen und ist bestrebt, diese zu minimieren: 1) THG-Emissionsintensität der Unternehmen, in die investiert wird, 2) Verstöße gegen die UNGC-Grundsätze und gegen die Leitsätze der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für multinationale Unternehmen und 3) Engagement in umstrittenen Waffen.

Die ESG-Analyse, die sowohl internes als auch externes ESG-Research kombiniert, deckt mindestens 90 % des Portfolios des Teilfonds ab.

Mindestens 60 % des Nettovermögens dieses Teilfonds sind auf die durch die Strategie beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale ausgerichtet, darunter mindestens 5 %, die je nach Anlagechancen in eine Mischung aus ökologisch und/oder sozial nachhaltigen Investitionen investiert werden.

Die verbindlichen Kriterien, die zur Erreichung der einzelnen vom Teilfonds beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale verwendet werden, sind in die Kontrollsysteme integriert, um Kontrollen vor und nach dem Handel zu gewährleisten. Die Konformität wird von der Risikoabteilung laufend überwacht.

Der Anlageverwalter kann Daten verwenden, die direkt von den Emittenten gemeldet werden oder von dritten Datenanbietern wie JP Morgan, MSCI ESG Research oder Sustainalytics stammen. Der Service und die Datenqualität von Drittanbietern von ESG-Daten werden regelmäßig überprüft.

Je nach der betrachteten Messgröße können einige Daten von den Datenanbietern geschätzt werden. Obwohl der Anlageverwalter ein sorgfältiges Verfahren zur Auswahl von Drittanbietern anwendet, können deren Verfahren und firmeneigene ESG-Methodik fehlerhaft sein. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass ein Emittent falsch beurteilt wird, was zu einer unangemessenen Erfassung von ESG-Risiken und einer möglicherweise falschen Aufnahme in das Produkt oder zu einem falschen Ausschluss daraus führt. Es wird erwartet, dass dies nur begrenzte Auswirkungen auf die durch das Produkt beworbenen ökologischen und/oder sozialen Merkmale insgesamt hat.

Die Due-Diligence-Prüfung von Anlagen stellt sicher, dass die Investitionsentscheidungen mit den Zielen und der Anlagestrategie des Teilfonds konform sind. Die Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Risiken ist in den Anlageentscheidungsprozess integriert, um fundiertere Anlageentscheidungen und ein Bewusstsein für das Risiko zu gewährleisten. Die erste Stufe der Due-Diligence-Prüfung wird vom Anlageverwalter durchgeführt, während die zweite Stufe von der Risikoabteilung vorgenommen wird.

Es kann zu einer Dialogaufnahme mit den Unternehmen kommen, in die investiert wird. Dies kann sowohl kollaborativ als auch – auf Ad-hoc-Basis – direkt durch den Anlageverwalter im Rahmen seiner allgemeinen ESG-Bewertung durchgeführt werden.

Für die Erreichung der durch diesen Teilfonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale wurde kein Referenzwert festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie in den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen des Fonds.

  • ISIN-Code
  • LU1668159244
  • Zahlen per
  • 27.06.2024
  • Letzter NIW
  • 109.81 USD
  • Fondsvermögen
  • 70.20M USD

Fonds-Daten

  • Fondsbezeichnung UBAM
  • Rechtsform SICAV
  • Gerichtsbarkeit Luxembourg

Zahlen zum Subfonds

  • Referenzwährung USD
  • Anlageklasse Fixed Income
  • Geografischer Schwerpunkt Emerging Markets
  • Gründungsdatum 28.02.2018
  • Einstufung SFDR 8

Zahlen zur Anteilklasse

  • Beschreibung IC USD
  • Auflegungsdatum 28.02.2018
  • Art der Dividende Capitalisation
  • Mindestanlage None
  • Zeichnung Daily
  • Rücknahme Daily
  • Managementgebühr 0.58%
  • Performancegebühr No
  • Performancegebührensatz N/A
  • Letzte Dividende N/A

Fondsreferenzen

  • Bloomberg UBSHGIC LX
  • Telekurs 37819400
  • Reuters N/A
  • WKN A2PA5V
  • SEDOL N/A
  • Morningstar N/A
  • Financial Express -

Manager(s)

    Soledad Acoroni / Jack Deino