1. Newsroom
  2. Ausblick 2024
Menu
Analysen 23.11.2023

Ausblick 2024

Ausblick 2024

In der bevorstehenden Veranstaltungsreihe zum Thema «Zurück in die Zukunft» stellen die UBP-Experten ihre Anlageprognosen für das kommende Jahr vor.


Es ist wieder Zeit für den jährlichen UBP-Ausblick: Die Veranstaltungsreihe zum Thema «Zurück in die Zukunft» findet vom 23. November bis zum 14. Dezember mit mehreren Konferenzen und Webinaren in Europa statt. Nach den Feiertagen geht es im Januar in den Nahen Osten, Asien und weitere europäische Länder. Michaël Lok, Co-CEO Asset Management & Group CIO, Norman Villamin, Chief Strategist der UBP-Gruppe, Nicolas Laroche, Global Head of Advisory and Asset Allocation, Chief Economist Patrice Gautry und weitere UBP-Experten werden an Medien- und Kundenanlässen über unsere Anlageüberzeugungen für 2024 referieren. Eine kurze Broschüre (verfügbar in mehreren Sprachen) und verschiedene Podcast geben einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Themen.

BROSCHÜRE LESEN

Ausblick 2024: Podcasts

In unserer Podcast-Serie erfahren Sie, was Sie 2024 in der Welt und auf den Märkten erwartet. Robert Wibberley, Corporate Communications & Content Manager, diskutiert mit sechs Experten über die Wirtschaftslage, grosse Trends und Risiken und unsere Überzeugungen für das kommende Jahr.

Auf diesen Plattformen können Sie die Podcasts hören und abonnieren:
spotify.png  apple-podcast.png  Google-podcast.png


UBP-Ausblick 2024: Das Wichtigste in Kürze

Nachdem eine globale Rezession trotz der Schocks in den Jahren 2022-2023 noch einmal abgewendet werden konnte, werden wirtschaftliche und geopolitische Kräfte 2024 weiter die Grundlagen der Weltordnung verändern.

Der starke Anstieg der Anleiherenditen nach einem Jahrzehnt der Manipulation durch die Zentralbanken war das sichtbarste Zeichen dieser neuen Ära. Ein Renditeniveau von 4,5% für US-Staatsanleihen, wie wir dies erwartet hatten, erschien noch vor einem Jahr kaum vorstellbar. Doch wachsende Haushaltsdefizite und um sich greifende Inflationsängste haben für eine neue, höhere Zinsuntergrenze an den internationalen Anleihemärkten gesorgt.

Dennoch dürften Anleiheinvestoren im kommenden Jahr davon profitieren, dass die Zentralbanken eine Zinspause einlegen und der seit drei Jahren dauernden Baisse an den Anleihemärkten ein Ende bereiten. Anders als bei den Zinspausen in der jüngeren Vergangenheit werden die Währungshüter dieses Mal indes wohl mit ansehen müssen, wie die seit den 1990er Jahren anhaltende Dominanz der Geldpolitik allmählich vom steigenden Einfluss der Fiskalpolitik abgelöst wird.

Diese neue Vormachtstellung der Fiskalpolitik wird sowohl wachstumsfördernd wirken als auch darüber entscheiden, welche Volkswirtschaften angesichts dieses Paradigmenwechsels in der Weltordnung die neuen Gewinner und Verlierer sein werden. Transformative Technologien werden wegweisend bleiben, schreitet die globale Energiewende doch nach wie vor rasch voran. 

Die Neuordnung der geopolitischen Verhältnisse wird auch 2024 ein wichtiger Faktor sein, da die Politik der USA mit einer entschlossenen Diversifizierung der Lieferketten weg von China wahrscheinlich den Boden für langfristige Anlagechancen in Indien und Lateinamerika bereitet.

Mit dieser neuen Anlegerlandschaft sind jedoch auch neue Risiken verbunden. Es wird in den kommenden Jahren weiterhin konventionelle Kriege im Zuge der Neuordnung regionaler Machtverhältnisse geben. Die grössten unvorhersehbaren Risiken für 2024 sind jedoch ein erneutes Versinken im politischen Chaos wie im Jahr 2016 und eine Stagflation.

Auf diesen Überzeugungen für das kommende Jahr und unserem Ansatz eines aktiven Risikomanagements aufbauend werden wir uns in diesen Zeiten des Umbruchs weiterhin tatkräftig für den Erhalt und das Wachstum Ihrer Vermögen engagieren.

BROSCHÜRE LESEN
Michaël Lok Michaël Lok
Co-CEO Asset Management & Group CIO
LINKEDIN PROFIL SEHEN
Nicolas Laroche Nicolas Laroche
Global Head of Advisory & Asset Allocation
LINKEDIN PROFIL SEHEN
Norman Villamin Norman Villamin
Group Chief Strategist
LINKEDIN PROFIL SEHEN
Patrice Gautry Patrice Gautry
Chief Economist
LINKEDIN PROFIL SEHEN
Expertise

Globale Aktien

In Unternehmen mit nachhaltig besserer Mehrwertschöpfung investieren.


Auch lesenswert

Analysen 27.06.2024

Dani Arnold: A climber’s insights

A professional alpinist, guide, and speaker featured at a major UBP conference.

Analysen 26.06.2024

UBP releases 2023 Sustainability Report

UBP’s fourth annual Sustainability Report outlines our sustainability vision and strategy, while providing a transparent account of our progress and achievements along with next steps, covering both investments and operations.

Analysen 19.06.2024

Impact investing: looking for diversification in emerging markets

We believe that the time is ripe to consider allocations to emerging equities for impact investors. Mathieu Nègre, Co-Head of Impact Investing, covers both the regional and thematic aspects and shares our outlook.